Bericht zur Delegiertenversammlung 2025

Bericht zur Delegiertenversammlung 2025

Wie in jedem Jahr trafen wir uns im März zur Vorstands- und Beiratssitzung und am Folgetag zur Delegiertenversammlung. Die diesjährige Delegiertenversammlung fand am 16. März in Alsfeld-Eudorf im Landgasthaus Hotel „Zum Schäferhof“ statt, zu der aus fast allen Teilen Deutschlands Delegierte aus den verschiedenen Regionalgruppen der IG Welsh anreisten. Auch an dieser Stelle nochmal Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, nach Alsfeld zu kommen!

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Christina Huke die beschlussfähige Versammlung. Es folgte die Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung vom 10.03.2025 und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.

Schon war es wieder soweit und es folgten die Berichte der Funktionsträger. Christina Huke, die 1. Vorsitzende, berichtete über das vergangene Jahr. Highlights waren vor allem die Bundesschau 2024 auf dem Gestüt Kastanienhof-Eifa in Alsfeld. Auf dieser Anlage wird auch die diesjährige Bundesschau stattfinden, in dessen Rahmen das 50-jährige Jubiläum der IG Welsh gefeiert werden soll. Christian Blümle, der Beauftragte für Zucht, berichtete darüber, dass die Zucht (eingetragene Stuten, Fohlen und gekörte Hengst) basierend auf den Daten der FN sowohl bei den Welsh Ponys als auch bei den anderen Ponyrassen rückläufig ist. Zudem gab er bekannt, dass die nächste Internationale Schau 2026 wieder in Holland stattfinden wird. Die Beauftragte für Sport, Kim Pia Mündelein, gab ein kurzes Feedback zum Sportteil der Bundesschau 2024 und berichtete über die Equitana aus Sicht eines Ausstellers, bei der die IG Welsh in diesem Jahr nicht vertreten war. Reinhard Brechtken, der 2. Vorsitzende, berichtete über die erfolgreiche Teilnahme an mehreren Messen im letzten Jahr in ganz Deutschland. Es konnten neue Mitglieder erworben werden und die Regionalgruppen konnten die Rasse Welsh in verschiedensten Schaubildern großartig präsentieren. Johanna Hagemeister, die Beauftragte für Medien, berichtete von der AGP-Tagung, die in diesem Jahr im März in Malente (Schleswig-Holstein) stattgefunden hat. Eine Neuerung ist, dass die AGP ab sofort die Durchführung und Organisation des Freizeitpferdechampionats übernimmt, welches auch in diesem Jahr wieder am 14.09.2025 in Hannover stattfinden wird. Zudem wird auch das Süddeutsche Freizeitpferdechampionat in diesem Jahr wieder am 16.08.2025 in Ansbach stattfinden. Der Richterobmann Uwe Rosenthal blickte auf das Schaujahr 2024 zurück und berichtete über die Richtertagung 2024. Die Schatzmeisterin Petra Bleyl legte die Abschlussrechnung vor. Anschließend gaben die Kassenprüfer ihren Bericht ab, woraufhin der Vorstand entlastet werden konnte.

Danach wurden die diesjährigen Ehrungen der Mitglieder vorgenommen. Auch in diesem Jahr konnten Mitglieder für ihre langen Mitgliedschaften geehrt werden. Christina Huke und Reinhard Brechtken überreichten die Glückwünsche. Mit Bedauern wurde Friederike Rosenthal für ihre jahrelange großartige Arbeit für das Jahrbuch verabschiedet. Das Jubiläums-Jahrbuch war das letzte Jahrbuch, das unter ihrer Aufsicht entstanden ist. Nochmal ein großes Dankeschön für diese Arbeit!

Nun stand die Wahl eines/einer neuen 2. Vorsitzenden an, bei der Reinhard Brechtken wiedergewählt werden konnte. Tom Albrecht wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Anschließend gab es einen Ausblick auf das Jahr 2025. Für die Bundesschau hat sich der Vorstand anlässlich des Jubiläums eine neue Team-Challenge entwickelt, die den Namen „Germanys Next Top Welsh“ tragen wird. In dieser Challenge werden die Regionalgruppe Mitglieder in verschiedenen Disziplinen in den Wettkampf schicken und gegeneinander antreten. Der Spaß wird bei dieser Challenge nicht zu kurz kommen! Die Siegerehrung dieser Team Challenge wird auf einer extra Veranstaltung anlässlich der Vorstands- und Beiratssitzung in Alsfeld im November stattfinden. An dem Abend soll nochmals das 50-jährige Jubiläum gefeiert werden und „Germanys Next Top Welsh“ gekürt werden.

Das nächste große Event ist unsere Bundesschau. Diese findet vom 15. bis 17. August 2025 statt. Wir freuen uns riesig darauf!!

 

Text und Fotos: Johanna Hagemeister