Nothing’s gonna stop us … schon gar kein Regen!
Allen war unsere letzte Regionalschau Anfang September 2024 durch die große Hitze in Erinnerung geblieben … Und das genaue Gegenteil mutete uns dann der Wettergott bei der diesjährigen Schau am 03.08.2025 in Seeth-Ekholt zu. Bereits in 2021 hatte unsere Regionalschau hier auf der herrlichen Anlage des Gestüts Ekholt von Familie Büscherhoff stattgefunden … und schon 2021 hatten wir starke Regenschauer zu verkraften. Aber an diesem Augustwochenende hat Petrus wirklich mit fast durchgehendem Dauerregen versucht, uns die Laune zu verderben. Und hat es doch nicht geschafft!
Familie Büscherhoff und ihr Team hatten großartige Arbeit geleistet, um die Anlage so wetterfest wie möglich zu gestalten. Auffahrten und Parkplätze wurden aufgeschüttet und befestigt und der kleine, fleißige Hoftraktor stand bereit, um die Aussteller und Besucher auf das Gelände und wieder herunter zu „begleiten“.
Und trotz des tagelang vorher angekündigten schlechten Wetters waren fast alle gekommen … wir hatten kaum einen Ausfall der fast 60 genannten Welsh Ponys zu verzeichnen. Als Richterin hatten wir die Niederländerin Rhode van Praat eingeladen, die dem Wetter mit einem stets breiten Lachen im Gesicht trotzte und sich von den schönen Ponys begeistern ließ. Immer freundlich und mit wohlwollenden Kommentaren entließ sie Ponys, Vorführer und Reiter zufrieden aus den Zuchtklassen und Sportprüfungen.
So hatten wir den Sportteil der diesjährigen Schau etwas kleiner angelegt als letztes Jahr. Trotzdem konnten die kleinen und großen Reiter und Vorführer sich und ihre Ponys in vielfältiger Weise der Richterin und dem Publikum präsentieren. Vom klassischen Junior Handling und einer Handler Class nach englischem Vorbild, Führzügelklassen und First Ridden Classes für Kinder, Junioren und Senioren war für jeden etwas dabei.
Ein Großteil der Aussteller war bereits am Vortag angereist, da Familie Büscherhoff diverse Boxen zum Einquartieren der Ponys über Nacht zur Verfügung stellen konnte. Am leckeren Salat- und Grillbüffet stimmte man sich dann am Samstagabend bei einem geselligen Züchterabend auf den Schautag ein und so mancher Vorführer „ruderte“ sich nach Achim Reichels „ALOHA HEJA HE“ schon einmal für seinen Einsatz am nächsten Tag warm.
Pünktlich zum Schaubeginn um 9 Uhr setzte dann der Dauerregen ein und trotzdem kamen etliche Zuschauer auf das große Schaugelände mit dem gut präparierten großen Zuchtring und umfangreichen Verpflegungsmöglichkeiten, um die wunderschön herausgebrachten Ponys aller Welsh Sektionen mit ihren Vorführern und Reitern zu bewundern. Auch nasse Welsh Ponys sind immer noch eine Augenweide. Glücklicherweise stand die Reithalle der Anlage den Vorführern und Reitern als trockener Vorbereitungsplatz zur Verfügung.
Und wirklich alle hatten – trotz des Wetters – ihren Spaß. Vorführer, Reiter und Ponys haben alles gegeben und ließen sich auch von im tiefen Boden stecken gebliebenen Schuhen und Ausrutschern im nassen Gras des Zuchtrings nicht die Laune verderben.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir den Besuchern knapp 60 Welsh Ponys zeigen konnten. Fohlen, 1- bis 2-jährige Jungtiere sowie Stuten, Hengste und Wallache der verschiedenen Sektionen A, B, C, D und Partbred waren in einer Vielzahl im Zuchtring zu bewundern. Keine einfache Aufgabe für Zuchtrichtern Rhode van Praat, die die edlen Zuchttiere bewerten, die schönsten und bewegungsstärksten Welsh Ponys als Sieger herausstellen durfte und sich begeistert von deren Qualität zeigte.
Belohnt wurden die Leistungen der Ponys, Vorführer und Reiter wie auch im letzten Jahr mit tollen Ehrenpreisen, schönen Pokalen und eindrucksvollen Schleifen als Erinnerung an eine erfolgreiche Schauteilnahme. Für die Besucher gab es wieder eine Tombola mit wertvollen Sachpreisen, die sich großer Beliebtheit erfreute. Nicht möglich gewesen wäre eine Schauveranstaltung in diesem Rahmen ohne unsere Sponsoren und Unterstützer, die sich im Vorfeld mit Geld- und Sachpreisen überaus großzügig gezeigt hatten.
Als Gesamtsiegerin über alle Zuchtklassen stellte Richterin Rhode van Praat die achtjährige Welsh A Stute Ysselfliedts Naquita von Colne Tana a.d. Ysselvliedts Nanna-Ni von Colne Heartsease heraus. Züchter und Besitzer dieser Stute sind Harold und Yvette Zoet aus den Niederlanden. Die mit hervorragendem Rassetyp ausgestattete bewegungsstarke Ysselfliedts Naquita konnte auch ihre Stutenklasse und das Sektionschampionat Welsh A gewinnen.
Das Tageschampionat machte das weibliche Geschlecht unter sich aus, denn auch der Reservesieg ging an eine Stute – die Welsh B Jährlingsstute Ekholts Free Golden Angel von Ankumshof Kensington a.d. Steehorst Free Golden Girl v. Shamrock Backstage Imperial. Diese wunderschöne und sehr edle Stute wurde von ihrem Züchter und Besitzer Norbert Büscherhoff ausgestellt, der damit einen Heimsieg feiern konnte. Ekholts Free Golden Angel gewann ebenfalls ihre Jugendklasse sowie das Jugendchampionat und das Sektionschampionat Welsh B. Was für ein toller Erfolg für eine so junge Stute!
Und auch in den übrigen Sektionschampionaten dominierten die Stuten. Als beste Vertreterinnen der Sektionen C, D und Partbred zeichnete Richterin van Praat die zweijährige Welsh C Stute Turfhorst Catrin von Tyntyla Man O War a.d. Tyntyla Catkin von Cadfach Who Dunnit (Züchter: Gestüt Turfhorst, NL / Besitzerin: Claudia Clausnitzer, Aumühle), die vierjährige Welsh D Stute Ponyland Penelope von Zest Maxterpiece a.d. Ponyland Philippa von H-S Hot Playboy (Zücher + Besitzer: Familie Wieczorek, Norddeich) und die fünfjährige Welsh Partbred Stute Majestic Malou von Nilantshoeve’s Zippo a.d. Mystique von Hohenstein (Züchterin: Julia Tönnesen, Feldhorst / Besitzerin: Dr. Katharina Ehlers, Wesenberg) aus.
Zum Fohlensieger über alle Sektionen wurde das Welsh B Hengstfohlen Komet’R vom Renneberg von Ankumshof Kensington a.d. Orea’R vom Renneberg von De Meene’s Eron (Züchter + Besitzer: Mario + Annegret Backen, Liebenburg) gekürt. Allen diesen siegreichen Welsh Ponys attestierte die Richtern ihre besondere Qualität in der Bewegung und im Rassetyp.
Und auch im Sportteil der Regionalschau freuten sich die Teilnehmer über Siege und Platzierungen.
Henrike Fehlhaber mit Wohld Vinzenzo und Helene Buchholz mit Leherfelds Be My Sunshine hießen die Siegerinnen in den beiden Abteilungen des Junior Handling Wettbewerbs. Die Prüfung der Handler Class der Senioren konnte Bettina Lassen mit Cynheidrefawr Gwyneira für sich entscheiden.
In den Prüfungen für den reiterlichen Nachwuchs platzierte sich dann erneut Henrike Fehlhaber mit Wohld Vinzenzo in der Führzügelklasse an erster Stelle und Helene Buchholz verbuchte mit Leherfelds Be My Sunshine ebenfalls ihren zweiten Sieg, dies Mal in der First Ridden Class. Die First Ridden Class für Junioren und Senioren gewann Anna Maaß mit ihrer Stute Baelfire E’hnaka Sni.
Alle Ergebnisse der Regionalschau sind unter www.ig-welsh.de im Veranstaltungskalender 2025 zu finden.
Jede Veranstaltung lebt von Ihren Helfern und Unterstützern. Ein großer Dank der Regionalgruppe Schleswig-Holstein/Hamburg richtet sich daher an die Sponsoren der Schau, die uns wirklich großzügig unterstützt haben. Unseren besonderen Dank möchten wir an die aktiven Mitglieder und Helfer unserer Regionalgruppe und natürlich an Familie Büscherhoff und ihr Team richten. Alle haben am Schautag und viele Wochen vorher mit ihrem Engagement dafür gesorgt haben, dass diese Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden konnte. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei Dr. Elisabeth Jensen und Carsten Dose vom Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.V., die uns mit fachkundiger Kommentierung am Zuchtring und als Tierschutzbeauftragter unterstützt haben, und bei Volker Hagemeister für die fotografische Begleitung der Veranstaltung.
Unsere Sponsoren:
Elisabeth Aßmann
Baasch Maschinen & Service
Annegret Backen
Bährs & Söhne Holz- und Hallenbau
Anja Behrmann
Maybritt Börner
Bürger Ponyzucht
Reinhard Brechtgen
Familie Buchholz Gestüt Feikenhof
Buchholz Pumpen + Maschinen GmbH
Norbert Büscherhoff
Caligo Kaffeerösterei
Jessica Castendyk
Claudia Clausnitzer
Der Fachmarkt Küchentreff
Maren Eckelmann
Volker Hagemeister
Johanna Holle Pferdegesundheit24.de
Krämer Pferdesport
Lars Kurtzweil SIGNAL IDUNA Versicherungen
Anja Lemke
Familie Matthias Petersen
Anna Popp
Raisdorfer Mühle
Janett Schnormeier-Baugatz Leherfelds Ponyzucht
Andrea Schramm
Familie Schurek Gestüt Söl’ringhoff
Theodor Stüben GmbH & Co.KG
Claus-Peter Thomsen Landhaus Ostseeblick
VR Bank in Holstein
Familie Wieczorek Ponyland Norddeich
Finja Wischmann Böckmann-Center
ZG von der Dänenwieck
Zuchtverband für Deutsche Pferde (ZfDP)
Fotos: Volker Hagemeister; Bericht: Birthe Hagemeister