Cowboys, Rinder und Welsh-Ponys an einem Ort!

Cowboys, Rinder und Welsh-Ponys an einem Ort!

Die Twin-S-Ranch in Mechelroda/ Weimarer Land wurde am 20.09.25 zum Austragungsort der IG Welsh Regionalschau Sachsen-Thüringen und damit zum Mekka der Welsh-Szene. Wobei der Begriff „regional“ der Veranstaltung nicht ansatzweise gerecht wird.

Neben dem original walisischen Richter, einer in Wales geborenen und seit vielen Jahren in Deutschland lebenden Ring Stewardess, Pferdefreunden aus Sachsen-Thüringen und anderen Bundesländern, kamen wieder viele Teilnehmer aus Tschechien, um ihre Ponys und Cobs vorzustellen. Erfreulicherweise wurden allein für die Zuchtschau mehr als 60 Tiere über alle Sektionen genannt. Da Welsh-Ponys bekanntlich nicht nur sehr gut aussehen, sondern als Familienpferde auch vielseitig einsetzbar sind, wurden ebenfalls Junior-Handling, Führzügel-, und eine Sattelklasse ausgerichtet.

Doch los ging es bereits am Freitag mit einem Züchterabend in der gemütlichen Cattleman ́s Bar der Twin-S-Ranch. Hier gab es leckere Steaks und Burger vom hauseigenen Longhorn- Rind sowie allerhand Beilagen. Nachdem alle verköstigt waren, wurde mit alten Bekannten und neuen Freunden gefachsimpelt und Neuigkeiten ausgetauscht.

Der Sonnabend begann mit der Sattelklasse. Auf einen Fremdreitertest sowie das Absatteln der Ponys haben wir in diesem Jahr verzichtet. Gewonnen wurde die Prüfung von Samantha Weller mit der jungen Stute Brennabor Lenja im Besitz von Sandra Pährisch. Danach ging es wieder traditionell mit der Zuchtschau weiter: zuerst wurden Fohlen und Jugend bewertet. Fohlensieger wurde die im Siegerland (was sollte da schon schiefgehen!) beheimatete Chery Rhibana. Ein Welsh-Cob, Sekt. D Fohlen von der ZG Rosenthal. Jugendsieger wurde die in Tschechien gezogene und beheimatete Welsh Cob, Sekt. D Jährlingsstute Mischel Lady Isabell. Daran anschließend wurden die Stuten und Hengste aller Sektionen bewertet. Nachdem die Sieger und Reservesieger der einzelnen Sektionen feststanden, gab es noch eine Bewertung aller 3-jährigen Ponys und eine Veteranenklasse (15-jährig und älter). Bei den 3-jährigen gewann der tschechische Welsh-PB Hengst Lusima Sarming Zavi. Die Veteranenklasse gewann die im Besitz von Anika Baumgarten befindliche Welsh Cob, Sekt. D Stute Salina, v. H-S Marvel/ Vernal Shadow.

Durch das besondere Engagement einiger Züchter, Besitzer und Aussteller wurde es möglich, in der ausgeschriebenen Familienklasse zwei Welsh A – Familien aufzutreiben. Hier können entweder Stute mit mindestens 2 unmittelbaren Nachkommen oder 3 unmittelbare Nachkommen einer Stute, die selbst nicht ausgestellt wird bzw. eine Stute mit Sohn/Tochter und Enkel aufgetrieben werden. So lässt sich die Vererbungs- und Typstärke der jeweiligen Zuchttiere sehr gut beurteilen und ggf. daraus Rückschlüsse/ Entscheidungen für die eigene Zucht ableiten. Den Sieg holte sich hier die Familie der Friars Shy Rose, vorgestellt von Fam. Stiem. Zwischendurch oder in der gut 30min. Mittagspause, konnten sich Zuschauer und Teilnehmer am Rosterstand stärken oder einfach mal durchatmen, bevor es rasant weiterging. Nachdem Mittag war die Spannung, wie die Temperatur im Suppenkessel: auf dem Siedepunkt! Die Entscheidung um den Tagessieg stand an.

Auch hier konnten sich erneut die Welsh Cobs aus Tschechien durchsetzen. Der Tagessieg ging an Pretoria Moonlight – dunkelbraune Stute von Menai Master Imp/ H-S Lord Thomas, an der Hand von Schauprofi Ondra Bla ́ha. Dieser durfte damit auch den von Guido Empt gespendeten und erstmalig vergebenen Wanderpokal mitnehmen. Den Reservesieg holte Bookhamlodge Leeann – braune Stute von Geler Mathias/ Solloway Hooch, die ebenfalls in Tschechien, auf dem „Mischel“-Gestüt von Michaela Pesiková beheimatet ist.

Nachdem der Tagessieg entschieden war, folgte die Stunde der Jüngsten Teilnehmer. Junior Handling (Vorführer 9-16 Jahre), Mini Junior Handling und Führzügelklasse standen auf dem weiteren Programm. Selbst das Zuschauen war eine Freude. Mit welchem Einsatz und Können hier teilweise schon agiert wurde! Natürlich haben alle begeistert, aber am Ende muss einer oder eine vorne stehen. Diesmal waren es Franziska Langer (Junior Handling), Emil Levi Hertwig (Mini Junior Handling) und Caja Sophie Mutschmann (Führzügelklasse).

Eine weitere Auszeichnung waren die von der WPCS aus Wales gestifteten Overseas Medals. Die erste Medaille ging an den Tagessieger der Zuchtschau, Ondra Bla ́ha/ Pretoria Moonlight. Zum Performance Champion, und damit Gewinner der zweiten Medaille, wurde Samantha Weller/ Brennabor Lenja.

Nachdem Sieger und Platzierte aller Prüfungen feststanden, boten uns die auf der Twin-S- Ranch beheimateten Westernreiter noch ein paar spektakuläre Ausschnitte Ihrer Reitweise und der Arbeit mit den Rindern. Es war sehr schön, auch mal über den Tellerrand zu schauen, was und wie es Andere so machen. Selbst unser walisischer Richter, John Llewllyn-James, der durch seine internationalen Einsätze schon so ziemlich alles gesehen hat, kommentierte die Veranstaltung später: „Not what we normally see at Welsh pony and Cob shows…“.

Die gesamte Veranstaltung wurde wieder durch tolle Aufnahmen unserer Fotografin Carolin Anselmann eingefangen. Wir möchten uns nochmals ausdrücklich bei allen Sponsoren und Unterstützern, den fleißigen Helfern und dem Team der Twin-S-Ranch um Steffen Schorcht bedanken. Ohne Euch, wäre so eine tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen!

Die vollständigen Ergebnisse können über die Homepage der IG Welsh abgerufen werden:

Klicke, um auf Ergebnisse.pdf zuzugreifen

Text: Carsten Werner, Bilder: Carolin Anselmann